CORRESIC® Siliziumkarbid-Blockwärmetauscher sind auf die Beheizung, Kühlung, Verdampfung, Kondensation und Absorption von stark korrosiven und/oder oxidierenden Chemikalien abgestimmt. Diese Ausführung ist die vielseitigste Bauform bei Siliziumkarbid-Wärmetauschern. Die Blöcke werden axial und radial mit Produkt- und Servicekanälen durchbohrt. Die Wärmeübertragung erfolgt über Wärmeleitung durch das zwischen den Lochreihen verbleibende Material, das die eingesetzten Medien voneinander trennt. Siliziumkarbidblöcke sind zylindrisch, sie werden als Blocksäule zusammen mit Kopf- und Bodenstücken in einem Stahlmantel verbaut.
Kaltisostatisches Pressen eines Siliziumkarbidblocks
Beim kalt-isostatischen Pressen wird Siliziumkarbid-Pulver bei Raumtemperatur mit Hilfe einer flexiblen Form in einem Druckbehälter mit einer unter extrem hohem Druck stehenden Flüssigkeit verdichtet. Es wird eine flexible Form verwendet, die in ein unter Druck stehendes flüssiges Medium getaucht ist. Das Material zur Herstellung von Siliziumkarbidblöcken wird durch isostatisches Kaltpressen hergestellt.
Tieflochbohren eines Siliziumkarbidblocks
Nach dem kalt-isostatischen Pressen werden die Siliziumkarbid-Bauteile präzise mit Hilfe von NC-Maschinen mechanisch bearbeitet und tieflochgebohrt.
Tieflochbohren eines Siliziumkarbidblocks
Nach dem kalt-isostatischen Pressen werden die Siliziumkarbid-Bauteile präzise mit Hilfe von NC-Maschinen mechanisch bearbeitet und tieflochgebohrt.
Tieflochbohren eines Siliziumkarbidblocks
Nach dem kalt-isostatischen Pressen werden die Siliziumkarbid-Bauteile präzise mit Hilfe von NC-Maschinen mechanisch bearbeitet und tieflochgebohrt.
Sintern von Siliziumkarbidteilen in einem Vakuumofen
Nach der mechanischen Bearbeitung werden die Siliziumkarbid-Bauteile unter sehr hohen Temperaturen in einem Vakuumofen gesintert.
Siliziumkarbidblock Typ SE
Unsere SE-Siliziumkarbidblöcke werden aus drucklos gesintertem Siliziumkarbid hergestellt und garantieren dadurch eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit.
Siliziumkarbid-Wärmetauscherblöcke Baureihe SE
Einige Siliziumkarbid-Wärmetauscherblöcke der Baureihe SE35 vor dem Einbau in den Apparat
Siliziumkarbid-Wärmetauscherblock Baureihe SE
Seitenansicht eines Blocks der größten SiC-Baureihe SE35
Siliziumkarbidblöcke, Typ SE 16, 26 und 35
GAB Neumann hat Siliziumkarbidblöcke entwickelt, die auf der Prozess- und Serviceseite jeweils unterschiedliche Bohrbilder und Lochdurchmesser aufweisen und dadurch besser an die spezifischen Anforderungen der Kunden angepasst werden können.
Siliziumkarbidblöcke, Typ SE 35
Um den Prozessanforderungen der Kunden optimal gerecht zu werden, hat GAB Neumann Siliziumkarbidblöcke in verschiedenen Arten und Größen entwickelt.
Schnittdarstellung eines SE-Blockwärmetauscher mit Siliziumkarbidblöcken
Siliziumkarbid-Blockwärmetauscher vom Typ SE mit SiC-Wärmetauscherblöcken sowie Deckel- und Bodenhaube in einem C-Stahl Mantel mit Edelstahl-Axialkompendsator.
SE 26 Blockwärmetauscher mit 8 Blöcken
Siliziumkarbid-Blockwärmetauscher der Baureihe SE 26 mit Kopfstück aus Siliziumkarbid.
Querschnitt eines SE 26 Blockwärmetauschers mit 8 Blöcken
Querschnitt eines Siliziumkarbid-Blockwärmetauschers der Baureihe SE 26 mit Siliziumkarbid-Kopfstücken.
Umlenkblechanordnung
Umlenkblechanordnung in einem Blockwärmetauscher SE 26 mit 8 Blöcken.
Ein Blockwärmetauscher ist ein verfahrenstechnischer Apparat, der Wärme von einem Medium auf ein anderes überträgt, ohne dass es dabei zu einem direkten Kontakt zwischen den Flüssigkeiten kommt. Aufgrund der spezifischen Materialeigenschaften sowie der Kosten und der Wirtschaftlichkeit werden Blockwärmetauscher nur aus Siliziumkarbid und imprägnierem Graphit hergestellt. Die Blöcke werden axial und radial mit Produkt- und Servicekanälen durchbohrt. Die Wärmeübertragung erfolgt über Wärmeleitung durch das zwischen den Lochreihen verbleibende Material, das die eingesetzten Medien voneinander trennt. Siliziumkarbidblöcke sind zylindrisch, sie werden als Blocksäule 1zusammen mit Kopf- und Bodenstücken in einem Stahlmantel verbaut.
Die thermische Leistung von Blockwärmetauschern variiert je nach Prozeßbedingungen sehr stark. Daher ist es entscheidend, den Apparat so hinsichtlich z.B. Strömungsquerschnitt, Austauschfläche und Anzahl der Durchgänge so zu konfigurieren, dass er optimal für die spezifische Anwendung und den jeweiligen industriellen Prozess geeignet ist. Es gibt eine Vielzahl von Parametern, die dabei berücksichtigt werden müssen, z. B. Durchflussrate, Druckverlust, Abrasionsrisiko, Auslegungsdruck und -temperatur und Materialverträglichkeit.
CORRESIC® Siliziumkarbid-Blockwärmetauscher von GAB Neumann sind für das Kühlen, Kondensieren, Aufheizen, Verdampfen (insbesondere Umlaufverdampfung) oder Absorbieren von ultrakorrosiven Chemikalien konzipiert. Bei Auslegung, Konstruktion und Fertigung unserer Siliziumkarbid-Blockwärmetauscher stehen Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit im Vordergrund.
Dank unserem umfassenden und hochgradig anpassbaren Blockwärmetauscher-Portfolio bieten wir insbesondere spezifische, kundenindividuelle Lösungen für ultrakorrosive Anwendungsfälle an. Unsere zylindrischen Blockwärmetauscher sind vollständig modular aufgebaut, damit sie den spezifischen Prozessvorgaben optimal entsprechen können. Anzahl und Größe der Blöcke, Anzahl und Durchmesser der Bohrungen sowie die Anzahl der Durchgänge sowohl auf der Prozess- als auch auf der Serviceseite werden optimal an die Anforderungen für Strömungsgeschwindigkeiten, Druckverlust und Wärmeübertragung angepasst.
Unsere Siliziumkarbid-Blockwärmetauscher werden weitgehend vor dem Sintern bearbeitet. Zusammen mit einem ausgefeilten Sinterprozess können so die Hartbearbeitung nach dem Sintern stark reduziert und die Bearbeitungskosten deutlich verringert werden
GAB Neumann GmbH
Alemannenstrasse 29
79689 Maulburg
Germany
FIRMENNAME | Vorname Nachname|Tel 0000 - 00 00 00 |www.kundendomain.com|info@kundendomain.de